
Gemeinsame Zeit
Ein vertrauensvolles Beisammensein tut gut und fördert Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Anregungen für Körper, Geist und Seele verbessern die Lebensqualität.

Wertvolle Entlastung
Angehörige werden bei der Betreuung ihrer Liebsten unterstützt. Grundsätzlich kann die Alltagsbegleitung über die Pflegekasse (ab Pflegegrad 2) abgerechnet werden.

Mein Einsatzgebiet
In den nord-östlichen bis mittleren Stadtvierteln des Bezirks Bergedorf: Lohbrügge, Bergedorf, Billwerder und Allermöhe. Meine Kunden besuche ich vorrangig mit dem Fahrrad.
Ich biete Ihnen individuelle Unterstützung, die den Alltag bereichert und zu einem erfüllten Leben beiträgt.
Die Abrechnung der Leistungen erfolgt über die Pflegekasse (ab Pflegegrad 2) oder als Privatzahler.
Unterstützung im Alltag
- gemeinsam einkaufen, kochen und backen
- Begleitung zu Ärzten und anderen Terminen (keine Fahrdienste)
- kleinere Hilfen im Haushalt und Garten
- Schriftverkehr und Behördenangelegenheiten
- Umgang mit modernen Medien und Internet
Abwechslungsreiche Tagesgestaltung
- Zeit für persönliche Gespräche
- Einfühlsame Begleitung mit Raum für das, was geklärt oder erledigt werden möchte
- Spaziergänge und kleinere Unternehmungen
- kreative Aktivitäten, z.B. basteln, malen, gestalten
- vorlesen, gemeinsam singen, Gesellschaftsspiele
- ganzheitliches Gedächtnistraining
- leichtere und spielerische Bewegungsübungen
Organisation und Informationen
- Termine und Dienstleistungen organisieren
- Pflegeversicherung und Vorsorge
- seniorengerechtes Wohnen und Hilfsmittel

Achte gut auf diesen Tag,
denn er ist das Leben – das Leben allen Lebens.

Meine Großmutter verbrachte viel Zeit mit meiner Zwillingsschwester und mir. Sie las uns vor, spielte mit uns oder kochte ein Mittagessen. Vielleicht kommt daher meine besondere Sympathie für ältere Menschen.
Seniorenassistenz
Qualifizierung in der Professionellen Senioren-Assistenz „Plöner Modell”
Laufende Weiterbildungen und Selbststudium in allen Bereichen der Seniorenassistenz.
Seminare & Kurse
- Validation (Gesprächstechnik zur Begleitung von Menschen mit Demenz)
- mehrere Seminare zu Demenz
- Gewaltfreie Kommunikation
- Personenzentrierte Gesprächsführung
- „Letzte Hilfe” (Hospizdienst)
- Achtsamkeitstraining
- aktueller Erste-Hilfe-Kurs
Ehrenamtliche Erfahrungen
- Betreuung von älteren Menschen in einem Bergedorfer Pflegeheim (basteln, Einzelgespräche, Gruppenangebote)
- Gästebetreuung in der Bahnhofsmission (Hamburger Hbf)
- Tandemtouren mit Blinden und Sehbehinderten
Wertschätzung, die Förderung der Autonomie und eine individuelle Begleitung sind für mich die Grundlagen meiner Unterstützung für Sie.
Unser Erstgespräch
Persönliches Kennenlernen
In einem kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen Ihre ganz persönlichen Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse. Sehr gerne gemeinsam mit dem bzw. den Angehörigen, von denen Sie aktuell begleitet werden.
Vereinbaren Sie mit mir einen Termin für ein Treffen bei sich zuhause.
Rufen Sie mich einfach an, oder schreiben Sie mir eine kurze Nachricht mit Ihrer Telefonnummer. Gemeinsam besprechen wir Ihr Anliegen, Ihre Fragen und Wünsche.
Mobil 01520 2324545
Ich freue mich auf Sie!
Stephanie Kessler, Seniorenassistentin Bergedorf